Akdeniz Vertigo Merkezi

Morbus Menière: Eine chronische Erkrankung des Innenohrs

Was passiert, wenn der Morbus Menière unbehandelt bleibt?

Erfahren Sie die wahre Ursache Ihres Schwindels!

Die Ursache von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen zu erkennen, ist der erste Schritt zur richtigen Behandlung. Buchen Sie einen Termin für eine individuelle Untersuchung mit unserem Expertenteam und gewinnen Sie Ihre Gesundheit zurück.

Was ist Morbus Menière?

Der Morbus Menière ist eine chronische Erkrankung des Innenohrs, die durch eine Flüssigkeitsansammlung (endolymphatischer Hydrops) verursacht wird und das Hör- sowie Gleichgewichtssystem beeinträchtigt.

  • Anfälle: Spontan auftretende Anfälle, die zwischen 20 Minuten und 12 Stunden dauern können.
  • Einseitige Betroffenheit: In der Regel ist anfangs nur ein Ohr betroffen, aber im Verlauf der Krankheit kann auch das andere Ohr betroffen sein.

Symptome von Morbus Menière

  1. Schwindel (Vertigo): Plötzlich auftretende Anfälle, die Minuten bis Stunden andauern können. Kann Übelkeit und Erbrechen hervorrufen.
  2. Hörverlust: Anfänglich vorübergehend, später möglicherweise dauerhaft. Betroffen sind häufig tiefe und mittlere Frequenzen.
  3. Ohrgeräusche (Tinnitus): Ein andauerndes oder schwankendes Klingeln im betroffenen Ohr.
  4. Druckgefühl im Ohr: Ein Gefühl von Druck oder Fülle, das oft vor einem Anfall auftritt.

Ursachen des Morbus Menière

Die genaue Ursache ist unbekannt, jedoch werden folgende Faktoren als mögliche Auslöser angesehen:

  • Flüssigkeitsungleichgewicht: Übermäßige oder unzureichende Entleerung der Innenohrflüssigkeit.
  • Genetische Veranlagung.
  • Infektionen oder Autoimmunerkrankungen.
  • Stress und Lebensstilfaktoren.

Wer ist vom Morbus Menière betroffen?

  • Alter: Häufiger bei Menschen zwischen 40 und 60 Jahren.
  • Geschlecht: Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer.
  • Familiäre Veranlagung: Ein erhöhtes Risiko besteht bei familiärer Vorbelastung.

Wie wird Morbus Menière diagnostiziert?

  1. Klinische Untersuchung: Eine detaillierte Anamnese der Symptome wird erhoben.
  2. Hörtests (Audiometrie): Die Art und das Ausmaß des Hörverlusts werden bewertet.
  3. Gleichgewichtstests (VNG oder ENG): Beurteilung der Funktion des Gleichgewichtssystems.
  4. MRT: Zur Ausschlussdiagnose anderer neurologischer Ursachen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Morbus Menière

Das Ziel der Behandlung ist es, die Symptome zu lindern und die Häufigkeit der Anfälle zu reduzieren.

1. Medikamentöse Behandlung

  • Antihistaminika und Antiemetika: Zur Linderung von Schwindel und Übelkeit.
  • Diuretika: Zur Reduktion der Flüssigkeitsansammlung.

2. Lebensstiländerungen

  • Salzarme Ernährung: Unterstützt die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts.
  • Stressmanagement: Reduziert mögliche Auslöser von Anfällen.
  • Regelmäßiger Schlaf und körperliche Aktivität: Fördert das allgemeine Wohlbefinden.

3. Operative Eingriffe

  • Endolymphatischer Shunt: Um überschüssige Flüssigkeit im Innenohr abzuleiten.
  • Labyrinthektomie: Zur Ausschaltung des Gleichgewichtsorgans bei schweren und therapieresistenten Fällen.

4. Rehabilitation

  • Vestibuläre Rehabilitation: Gleichgewichtstraining zur Stärkung des Gleichgewichtssystems.

5. Erweiterte Behandlungsmethoden

  • Systemische Steroide: Bei beidseitigem oder langanhaltendem Verlauf.
  • Intratympanale Steroide: Injektionen ins Mittelohr zur Reduktion häufiger Schwindelanfälle.
  • Intratympanales Gentamicin: Chemische Ausschaltung des Gleichgewichtsorgans im betroffenen Ohr, um Anfälle zu verhindern.

Was passiert, wenn Morbus Menière unbehandelt bleibt?

  • Dauerhafter Hörverlust: Die Krankheit kann fortschreiten und irreversible Hörschäden verursachen.
  • Beeinträchtigung des Alltags: Wiederkehrende Schwindelanfälle und Gleichgewichtsstörungen können das tägliche Leben stark einschränken.
  • Psychische Folgen: Angstzustände und Depressionen können auftreten.

Wie kann Schwindel bei Morbus Menière verhindert werden?

  • Flüssigkeitshaushalt regulieren: Vermeidung von salzreichen Lebensmitteln.
  • Stressbewältigung: Anwendung von Entspannungstechniken.
  • Vermeidung von Auslösern: Plötzliche Kopfbewegungen und bekannte Trigger vermeiden.
  • Regelmäßige ärztliche Kontrolle: Behandlung anpassen lassen.

Ist Morbus Menière ansteckend?

Nein, der Morbus Menière ist nicht ansteckend. Er wird durch genetische Veranlagung oder strukturelle Probleme im Innenohr verursacht.

Ist Morbus Menière dauerhaft?

Der Morbus Menière ist eine chronische Erkrankung. Mit der richtigen Behandlung und Anpassungen im Lebensstil können die Symptome jedoch kontrolliert werden. In fortgeschrittenen Stadien können Hörverlust und Gleichgewichtsstörungen dauerhaft werden.

Auswirkungen des Morbus Menière auf die Lebensqualität

Während der Anfälle ist es schwierig, den Alltag aufrechtzuerhalten. Durch geeignete Behandlung und Rehabilitation können die Symptome jedoch unter Kontrolle gebracht werden, was die Lebensqualität erheblich steigert.

Kann der Morbus Menière vollständig geheilt werden?

Es gibt keine endgültige Heilung für den Morbus Menière. Mit frühzeitiger Diagnose, wirksamen Behandlungsansätzen und Lebensstiländerungen können jedoch die Symptome gemildert und die Häufigkeit der Anfälle verringert werden. Regelmäßige Nachsorge ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

google
Bedirhan Çelik
31 Januar 2025
google
Ömer Kahraman
21 Januar 2025
google
Gulfidan Cansu
10 Januar 2025
google
Sude ÇETİNKAYA
6 Januar 2025
google
Özlem YILMAZ
4 Januar 2025
google
Samet Şahin
4 Januar 2025
google
şükrü erkara
10 Dezember 2024
google
Nur ÜRPER
6 Dezember 2024
google
Sümeyye ÖZKAN
13 November 2024
google
cigdem topcuoglu
12 November 2024
google
mesut Engindeniz
12 November 2024
google
Selda çetin
12 November 2024
google
murat çakır
12 November 2024
google
Ali Erbütlü
9 November 2024
google
İsmail Akdut
9 November 2024
google
Seda Ozdem
9 November 2024
google
Sedat Polat
18 Oktober 2024
google
pınar hakimoğlu
16 Oktober 2024
google
Osman Solmaz
2 Oktober 2024
google
Oktay Polat
24 September 2024
google
furkan bolat
21 September 2024
google
Zeynep HERDEM
5 September 2024
google
yoe
30 August 2024
google
Özlem Rüstem
29 August 2024
google
Leylan Caglayan
18 Juli 2024
google
Berin Irmak
10 Juli 2024
google
yahya sahin
5 Juli 2024
google
Makbule Solak
27 Mai 2024
google
google
google
ali demir
23 Mai 2024
google
google
google
Işıl İPEK
22 Mai 2024
google
Davut Yiğit
14 Mai 2024
google
ezgi il
10 Mai 2024
google
google
MUHAMMET KANIK
14 April 2024
google
Habibe Demirok
26 Februar 2024
google
Eylem Günay
23 Februar 2024
google
Kerim Başkaptan
18 Februar 2024
google
Esin Ky
17 Februar 2024
google
Süleyman Öz
17 Februar 2024
google
Evrim Topal Kurnaz
17 Februar 2024
google
Meral Körücü
17 Februar 2024
google
Nilgün Çelik
17 Februar 2024
google
Ahmet Doruk
16 Februar 2024
google
google
Ömer faruk Taşcı
16 Februar 2024
google
Aycan Çetin
16 Februar 2024

Füllen Sie das Formular aus und

wir werden Sie anrufen

Erfahren Sie die wahre Ursache Ihres Schwindels!

Die Ursache von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen zu erkennen, ist der erste Schritt zur richtigen Behandlung. Buchen Sie einen Termin für eine individuelle Untersuchung mit unserem Expertenteam und gewinnen Sie Ihre Gesundheit zurück.