Akdeniz Vertigo Merkezi

Orthostatische Hypotonie

Orthostatische Hypotonie ist ein Zustand, bei dem der Blutdruck aufgrund der Unfähigkeit des Körpers, sich an plötzliche Positionsänderungen anzupassen, stark absinkt.

Erfahren Sie die wahre Ursache Ihres Schwindels!

Die Ursache von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen zu erkennen, ist der erste Schritt zur richtigen Behandlung. Buchen Sie einen Termin für eine individuelle Untersuchung mit unserem Expertenteam und gewinnen Sie Ihre Gesundheit zurück.

Was ist orthostatische Hypotonie?

Orthostatische Hypotonie tritt auf, wenn der Blutdruck beim Aufstehen plötzlich abfällt. Dies führt dazu, dass das Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, was Schwindel, Schwäche und in manchen Fällen Ohnmacht zur Folge haben kann.

Symptome der orthostatischen Hypotonie

  • Schwindel beim Aufstehen
  • Verschwommenes Sehen
  • Schwäche und Benommenheit
  • Übelkeit
  • Ohnmacht (in schweren Fällen)
  • Brustschmerzen oder Herzklopfen (selten)

Ursachen der orthostatischen Hypotonie

  1. Dehydration: Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme oder übermäßiger Flüssigkeitsverlust.
  2. Längere Bettruhe: Verlust der Anpassungsfähigkeit des Kreislaufsystems.
  3. Medikamente: Blutdruckmedikamente, Diuretika, Antidepressiva.
  4. Neurologische Erkrankungen: Parkinson-Krankheit, diabetische Neuropathie.
  5. Vermindertes Blutvolumen: Blutverlust oder Anämie.
  6. Alterung: Altersbedingte Schwächung der Mechanismen, die den Blutdruck regulieren.

Wie wird orthostatische Hypotonie diagnostiziert?

  • Blutdruckmessung: Messungen in liegender, sitzender und stehender Position. Ein Abfall des systolischen Blutdrucks um 20 mmHg oder des diastolischen Blutdrucks um 10 mmHg beim Aufstehen bestätigt die Diagnose.
  • Bluttests: Zur Beurteilung von Dehydration, Anämie oder hormonellen Ursachen.
  • Elektrokardiogramm (EKG): Zur Untersuchung des Herzrhythmus.

Behandlung der orthostatischen Hypotonie

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Symptome ab:

  1. Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend Wasser trinken, um Dehydration zu verhindern.
  2. Erhöhung der Salzaufnahme: Sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
  3. Änderung der Medikamente: Wenn das Problem durch ein Medikament verursacht wird, kann der Arzt das Medikament anpassen oder absetzen.
  4. Medikamentöse Behandlung: Arzneimittel wie Fludrocortison oder Midodrin können verschrieben werden.
  5. Lebensstiländerungen:
  • Langsames Wechseln der Position.
  • Tragen von Kompressionsstrümpfen.

Prävention der orthostatischen Hypotonie

  • Langsames Aufstehen aus sitzender oder liegender Position.
  • Viel Flüssigkeit trinken.
  • Vermeidung von langem Stehen.
  • Begrenzung des Alkoholkonsums.
  • Einnahme von salzhaltigen Lebensmitteln (unter ärztlicher Aufsicht).

Ist orthostatische Hypotonie ein dauerhafter Zustand?

Orthostatische Hypotonie bessert sich in der Regel, wenn die zugrunde liegende Ursache behandelt wird. Bei neurologischen Erkrankungen kann sie jedoch dauerhaft bestehen bleiben.

Wer ist häufiger von orthostatischer Hypotonie betroffen?

  • Ältere Menschen
  • Personen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Parkinson, Diabetes)
  • Menschen, die Diuretika oder Blutdruckmedikamente einnehmen
  • Personen, die zu Dehydration neigen

Ist orthostatische Hypotonie gefährlich?

Orthostatische Hypotonie ist in der Regel harmlos, kann jedoch Stürze und Verletzungen verursachen. Chronische Fälle können auf eine ernstere zugrunde liegende Erkrankung hinweisen und sollten untersucht werden.

Wie kann ich Schwindel bei orthostatischer Hypotonie bewältigen?

  • Vor dem Aufstehen einige Sekunden sitzen bleiben.
  • Plötzliche Bewegungen vermeiden.
  • Viel Flüssigkeit trinken.
  • Den Blutdruck regelmäßig messen und bei anhaltenden Symptomen einen Arzt konsultieren.

Orthostatische Hypotonie kann in der Regel durch Änderungen des Lebensstils und die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen kontrolliert werden.

google
Bedirhan Çelik
31 Januar 2025
google
Ömer Kahraman
21 Januar 2025
google
Gulfidan Cansu
10 Januar 2025
google
Sude ÇETİNKAYA
6 Januar 2025
google
Özlem YILMAZ
4 Januar 2025
google
Samet Şahin
4 Januar 2025
google
şükrü erkara
10 Dezember 2024
google
Nur ÜRPER
6 Dezember 2024
google
Sümeyye ÖZKAN
13 November 2024
google
cigdem topcuoglu
12 November 2024
google
mesut Engindeniz
12 November 2024
google
Selda çetin
12 November 2024
google
murat çakır
12 November 2024
google
Ali Erbütlü
9 November 2024
google
İsmail Akdut
9 November 2024
google
Seda Ozdem
9 November 2024
google
Sedat Polat
18 Oktober 2024
google
pınar hakimoğlu
16 Oktober 2024
google
Osman Solmaz
2 Oktober 2024
google
Oktay Polat
24 September 2024
google
furkan bolat
21 September 2024
google
Zeynep HERDEM
5 September 2024
google
yoe
30 August 2024
google
Özlem Rüstem
29 August 2024
google
Leylan Caglayan
18 Juli 2024
google
Berin Irmak
10 Juli 2024
google
yahya sahin
5 Juli 2024
google
Makbule Solak
27 Mai 2024
google
google
google
ali demir
23 Mai 2024
google
google
google
Işıl İPEK
22 Mai 2024
google
Davut Yiğit
14 Mai 2024
google
ezgi il
10 Mai 2024
google
google
MUHAMMET KANIK
14 April 2024
google
Habibe Demirok
26 Februar 2024
google
Eylem Günay
23 Februar 2024
google
Kerim Başkaptan
18 Februar 2024
google
Esin Ky
17 Februar 2024
google
Süleyman Öz
17 Februar 2024
google
Evrim Topal Kurnaz
17 Februar 2024
google
Meral Körücü
17 Februar 2024
google
Nilgün Çelik
17 Februar 2024
google
Ahmet Doruk
16 Februar 2024
google
google
Ömer faruk Taşcı
16 Februar 2024
google
Aycan Çetin
16 Februar 2024

Füllen Sie das Formular aus und

wir werden Sie anrufen

Erfahren Sie die wahre Ursache Ihres Schwindels!

Die Ursache von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen zu erkennen, ist der erste Schritt zur richtigen Behandlung. Buchen Sie einen Termin für eine individuelle Untersuchung mit unserem Expertenteam und gewinnen Sie Ihre Gesundheit zurück.