Akdeniz Vertigo Merkezi

VEMP-Test

Der VEMP-Test (Vestibular Evoked Myogenic Potential) ist ein diagnostisches Verfahren, das Informationen über das Gleichgewichtssystem im Innenohr liefert.

Erfahren Sie die wahre Ursache Ihres Schwindels!

Die Ursache von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen zu erkennen, ist der erste Schritt zur richtigen Behandlung. Buchen Sie einen Termin für eine individuelle Untersuchung mit unserem Expertenteam und gewinnen Sie Ihre Gesundheit zurück.

Im Rahmen der vestibulären Untersuchung wird dieser Test insbesondere zur Bewertung der Funktionen des Sacculus (einem Teil des Gleichgewichtsorgans im Innenohr) und des inferioren vestibulären Nervs verwendet.

Der VEMP-Test wird mit Stimuli wie Geräuschen oder Vibrationen durchgeführt. Während des Tests werden hochfrequente Schallwellen an die Ohren gesendet, die den Sacculus und den vestibulären Nerv stimulieren. Die Reflexantworten, die in den Muskeln (in der Regel Nacken- oder Augenmuskeln) auftreten, werden gemessen. Der VEMP-Test wird in zwei Haupttypen unterteilt:

  1. cVEMP (Cervical VEMP):
    Misst die Reaktionen in den Nackenmuskeln und bewertet die Funktionen des Sacculus und des inferioren vestibulären Nervs.
  2. oVEMP (Ocular VEMP):
    Misst die Reaktionen in den Augenmuskeln und dient der Bewertung des Utriculus und des superioren vestibulären Nervs.

Bedeutung des VEMP-Tests in der vestibulären Bewertung

Der VEMP-Test wird verwendet, um die Ursachen von Beschwerden wie Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Vertigo zu untersuchen. Er ermöglicht:

  • Die Untersuchung der Funktionen der Otolithenorgane (Sacculus und Utriculus) im Innenohr.
  • Die Identifizierung von Funktionsstörungen in bestimmten Ästen des vestibulären Nervs (inferior und superior).
  • Die Unterstützung bei der Diagnose von vestibulären Erkrankungen wie Morbus Menière, vestibulärer Neuritis, Otosklerose und Superior-Kanal-Dehiszenz-Syndrom.

Dieser Test ist äußerst nützlich, um Schäden oder Funktionsverluste in spezifischen Bereichen des vestibulären Systems zu identifizieren. Im Gegensatz zu klassischen Hörtests liefert er detaillierte Informationen über die Gleichgewichtsfunktionen.

Wie wird der VEMP-Test durchgeführt?

1. Vorbereitungsphase:

  • Der Patient wird in einer ruhigen und angenehmen Umgebung auf den Test vorbereitet. Störgeräusche werden minimiert.
  • Die Haut in den Bereichen, in denen Elektroden angebracht werden (Gesicht, Nacken oder Augenpartie), wird gereinigt. Auf diese Bereiche werden Oberflächenelektroden (kleine Klebepads) angebracht.
  • Für cVEMP (Nackenmuskeln) und oVEMP (Augenmuskeln) werden die Elektroden an unterschiedlichen Stellen angebracht:
    • Bei cVEMP auf den Nackenmuskeln.
    • Bei oVEMP rund um die Augen.

2. Beginn des Tests:

  • Der Patient trägt Kopfhörer, über die Schallreize mit bestimmten Frequenzen und Lautstärken abgegeben werden.
  • Diese Reize lösen im Sacculus oder Utriculus des Innenohrs eine Reflexantwort aus. Diese Antwort wird über die vestibulären Nerven an die Muskeln weitergeleitet und erzeugt eine kurzzeitige elektrische Aktivität.
  • Diese elektrische Aktivität wird entweder in den Nackenmuskeln (cVEMP) oder in den Augenmuskeln (oVEMP) aufgezeichnet.

3. Messung und Analyse:

  • Während des Tests messen die Elektroden die Reflexantworten in den Muskeln, die durch die Schallreize ausgelöst werden.
  • Diese Antworten werden in Form von Wellen auf einem Computer aufgezeichnet und analysiert.
  • Eigenschaften wie Wellenform, Amplitude und Symmetrie werden bewertet. Abweichungen oder fehlende Antworten können auf eine Störung des vestibulären Systems hinweisen.

Wann wird der VEMP-Test angewendet?

Der VEMP-Test ist besonders nützlich für die Bewertung der folgenden Zustände:

  • Morbus Menière:
     Bei dieser Erkrankung, die durch ein gestörtes Flüssigkeitsgleichgewicht im Innenohr verursacht wird, kann cVEMP zur Bewertung der Sacculus-Funktion verwendet werden. Schäden am Sacculus, die bei Morbus Menière häufig auftreten, können zu Veränderungen der VEMP-Antwort führen.
  • Vestibuläre Neuritis:
    Die durch eine Entzündung des vestibulären Nervs verursachte vestibuläre Neuritis kann mit oVEMP getestet werden, um die Funktion des Utriculus und des superioren vestibulären Nervs zu beurteilen.
  • Superior-Kanal-Dehiszenz-Syndrom (SCDS):
    Dieses Syndrom, das durch eine Knochenverdünnung im superioren Bogengang entsteht, führt oft zu Überempfindlichkeit und kann mit dem VEMP-Test diagnostiziert werden.
  • Otosklerose:
    Bei dieser Erkrankung, bei der es zu einem abnormalen Knochenwachstum im Innenohr kommt, kann der VEMP-Test zeigen, wie das Gleichgewichtssystem beeinträchtigt ist.

Interpretation der VEMP-Testergebnisse

  • Normale Antwort:
    Eine aufgezeichnete Wellenform deutet auf ein gesundes vestibuläres System hin. Symmetrische Antworten in beiden Ohren sind besonders wichtig.
  • Schwache oder fehlende Antwort:
    In einigen Fällen kann keine oder nur eine sehr schwache elektrische Antwort aufgezeichnet werden. Dies deutet auf einen Funktionsverlust in der betroffenen vestibulären Struktur (z. B. Sacculus oder Utriculus) hin.
  • Asymmetrische Antworten:
    Große Unterschiede zwischen den Antworten des rechten und linken Ohrs können auf ein Problem in einer Seite des vestibulären Systems hinweisen.

Nach dem VEMP-Test

Der VEMP-Test ist in der Regel kurz und schmerzlos. Während der Durchführung kann der Patient ein leichtes Unbehagen verspüren, es treten jedoch keine Nebenwirkungen nach dem Test auf. Anhand der Ergebnisse kann der HNO-Arzt eine Diagnose stellen und geeignete Behandlungsmethoden empfehlen.

 

google
Ömer Kahraman
21 Januar 2025
google
Gulfidan Cansu
10 Januar 2025
google
Sude ÇETİNKAYA
6 Januar 2025
google
Özlem YILMAZ
4 Januar 2025
google
Samet Şahin
4 Januar 2025
google
şükrü erkara
10 Dezember 2024
google
Nur ÜRPER
6 Dezember 2024
google
Sümeyye ÖZKAN
13 November 2024
google
cigdem topcuoglu
12 November 2024
google
mesut Engindeniz
12 November 2024
google
Selda çetin
12 November 2024
google
murat çakır
12 November 2024
google
Ali Erbütlü
9 November 2024
google
İsmail Akdut
9 November 2024
google
Seda Ozdem
9 November 2024
google
Sedat Polat
18 Oktober 2024
google
pınar hakimoğlu
16 Oktober 2024
google
Osman Solmaz
2 Oktober 2024
google
Oktay Polat
24 September 2024
google
furkan bolat
21 September 2024
google
Zeynep HERDEM
5 September 2024
google
yoe
30 August 2024
google
Özlem Rüstem
29 August 2024
google
Leylan Caglayan
18 Juli 2024
google
Berin Irmak
10 Juli 2024
google
yahya sahin
5 Juli 2024
google
Makbule Solak
27 Mai 2024
google
google
google
ali demir
23 Mai 2024
google
google
google
Işıl İPEK
22 Mai 2024
google
Davut Yiğit
14 Mai 2024
google
ezgi il
10 Mai 2024
google
google
MUHAMMET KANIK
14 April 2024
google
Habibe Demirok
26 Februar 2024
google
Eylem Günay
23 Februar 2024
google
Kerim Başkaptan
18 Februar 2024
google
Esin Ky
17 Februar 2024
google
Süleyman Öz
17 Februar 2024
google
Evrim Topal Kurnaz
17 Februar 2024
google
Meral Körücü
17 Februar 2024
google
Nilgün Çelik
17 Februar 2024
google
Ahmet Doruk
16 Februar 2024
google
google
Ömer faruk Taşcı
16 Februar 2024
google
Aycan Çetin
16 Februar 2024
google
Ömer Kahraman
16 Februar 2024

Füllen Sie das Formular aus und

wir werden Sie anrufen

Erfahren Sie die wahre Ursache Ihres Schwindels!

Die Ursache von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen zu erkennen, ist der erste Schritt zur richtigen Behandlung. Buchen Sie einen Termin für eine individuelle Untersuchung mit unserem Expertenteam und gewinnen Sie Ihre Gesundheit zurück.